Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Brennpunkte der Besteuerung von Betriebsstätten

Mehr zum Buch

Die Besteuerung der Betriebsstätte ist ein zentrales Thema im Internationalen Steuerrecht und häufig ein Streitpunkt bei Betriebsprüfungen. Dieses Handbuch behandelt in zehn Kapiteln die wesentlichen Fragen der komplexen Rechtslage. Es erläutert die Grundsätze der Erfolgs- und Vermögensabgrenzung bei Betriebsstätten anhand der BsGaV und geht auf branchenspezifische Besonderheiten in den Bereichen Bank, Versicherung sowie Bau- und Montagebetriebsstätten ein. In der 2. Auflage werden aktuelle Entwicklungen berücksichtigt und umfassend dargestellt, einschließlich der Grundlagen, Anwendungs- und Gestaltungsfragen der Betriebsstättenbesteuerung. Der „Authorized OECD Approach“ (AOA) hat die Komplexität der Betriebsstättenbesteuerung erhöht, während die Ergebnisse des BEPS-Projekts im Multilateralen Instrument (MLI) einen weiteren Fortschritt darstellen. Die Beratungsintensität bei Betriebsstätten nimmt zu. Der Rechtsstand ist Februar 2019. Die Kapitel umfassen unter anderem die Besteuerung von Betriebsstätten, den Begriff der Betriebsstätte nach nationalem Recht und DBA-Recht, die Rolle des Vertreters im Steuerrecht, sowie spezifische Aspekte der Umsatzsteuer und die Gründung sowie Beendigung von Betriebsstätten.

Publikation

Buchkauf

Brennpunkte der Besteuerung von Betriebsstätten, Thomas Lübbehüsen

Sprache
Erscheinungsdatum
2019
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Deutschland!

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben