Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Neue Wege zur akademischen Qualifizierung im Sozial- und Gesundheitssystem

Berufsbegleitend studieren an Offenen Hochschulen

Autor*innen

Mehr zum Buch

Die Initiative „Aufstieg durch Bildung: offene Hochschulen“, gefördert vom BMBF, zielt darauf ab, die Durchlässigkeit zwischen Bildungswegen zu erhöhen, Zugangsbarrieren zur wissenschaftlichen Bildung abzubauen und beruflich Qualifizierten akademische Bildungswege zu ermöglichen. Im Rahmen des Projektes „Berufsintegrierte Studiengänge zur Weiterqualifizierung im Sozial- und Gesundheitswesen (BEST WSG)“ hat die Fachhochschule der Diakonie in Bielefeld verschiedene Konzepte entwickelt. Ein zentraler Gedanke des Projekts ist die systemübergreifende Gestaltung von Bildungsangeboten, die berufliche und akademische Bildung bereits im Entwicklungsprozess zusammenführt. Die Studienangebote sollen mit Berufstätigkeit und familiären Verpflichtungen vereinbar sein, was auch eine Neubewertung der Lernorte erfordert – sei es am Arbeitsplatz, in einer nahegelegenen Bildungseinrichtung oder online. Ein besonderer Fokus liegt auf der Anerkennung außerhochschulisch erworbener Leistungen, insbesondere der Anrechnung beruflicher Bildungsleistungen in Form von non-formal und informell erworbenen Kompetenzen. Die veröffentlichten Projektergebnisse und Erfahrungswerte bieten Impulse zur Weiterentwicklung und Stärkung von Offenen Hochschulen und enthalten Beiträge von verschiedenen Autoren.

Buchkauf

Neue Wege zur akademischen Qualifizierung im Sozial- und Gesundheitssystem, Miriam Schäfer

Sprache
Erscheinungsdatum
2015
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Deutschland!

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben