
Parameter
Mehr zum Buch
Ein packender Streifzug durch die Geschichte des Romans von den Anfängen bis in die Gegenwart. Hanjo Kesting unternimmt in seinem dreibändigen Werk eine umfassende Analyse der Romanentwicklung vom 16. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Er beleuchtet Werke wie Cervantes' »Don Quijote«, Flauberts »Madame Bovary« und Pamuks »Das schwarze Buch«, und bietet dabei plastische Einblicke in deren Entstehungs- und Wirkungsgeschichte. Kesting stellt die Romane in den Kontext der literarischen Entwicklung und bietet sowohl originelle Perspektiven für Leser, die bereits mit den Werken vertraut sind, als auch Anreize für neue Leser, die sofort Leselust verspüren werden. Die Edition basiert auf einer erfolgreichen Vortragsreihe der Hamburger ZEIT-Stiftung. Der erste Band behandelt die Zeit von 1600 bis 1850 und umfasst Klassiker wie »Robinson Crusoe«, »Die Leiden des jungen Werthers« und »Moby Dick«. Der zweite Band, der von 1850 bis 1900 reicht, enthält Werke wie »Madame Bovary«, »Krieg und Frieden« und »Der große Gatsby«. Im dritten Band, der das 20. Jahrhundert behandelt, werden bedeutende Romane wie »Ulysses«, »Der Prozess« und »Der Gattopardo« analysiert. Kestings Werk ist eine wertvolle Quelle für alle, die sich für die Entwicklung des Romans und seine einflussreichsten Vertreter interessieren.
Buchkauf
Große Romane der Weltliteratur, Hanjo Kesting
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2015
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Hardcover)
Lieferung
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.