
Mehr zum Buch
München zur Jahrhundertwende versammelt das Who-is-who des deutschen Expressionismus in der Kunstmetropole der Stunde, darunter der junge Alexej von Jawlensky (1864-1941). Zwei Jahrzehnte verbringt er in der Isaarstadt, wo er zu einem Künstler von Weltrang reift. Seine Landschaften, Stillleben und Porträts zählen heute zu den Hauptwerken der Klassischen Moderne. Geboren in Tschork im Gouvernement Twer, siedelt er 1896 mit der Malerin Marianne von Werefkin nach München, die ihn unermüdlich fördert. Dort lernt er Avantgardekünstler wie Wassily Kandinsky, Franz Marc und Gabriele Münter kennen. Im Austausch mit diesen Künstlern findet Jawlensky zu sich selbst und entwickelt seine bis heute einzigartig farbgewaltige Malerei.
Buchkauf
Alexej Jawlensky, Roman Zieglgänsberger
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2016
Lieferung
- Gratis Versand in ganz Deutschland!
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.