
Parameter
Mehr zum Buch
Was sind die Vorstellungen davon, wie Menschen zu funktionieren haben? Und welche Rolle spielt Psychotherapie, wenn diese Vorstellungen scheitern? Eine Gruppe systemischer Psychotherapeuten hat sich diesen Fragen gewidmet und aus ihrer Praxis berichtet. Die Begegnungen mit Asylsuchenden, Obdachlosen, Drogenabhängigen, Arbeitslosen, kleinen Kindern und alten Menschen erfordern oft mutige Abweichungen von beruflichen Normen. Es ist notwendig, Normen und Werte zu hinterfragen, um auf die Be- oder Ausgrenzungen der Klienten einzugehen. Die Beiträge verdeutlichen die Herausforderungen, die sowohl Klienten als auch Therapeuten an den Rändern gesellschaftlicher Normen erleben. Es müssen neue Regelungen und Kontexte gefunden werden, um Menschen, die sich nicht einordnen lassen, respektvoll zu begegnen. Anpassungsleistungen dürfen nicht das Ziel der Therapie sein. Die gesammelten Berichte bieten eine Vielzahl von Zugängen und Umgangsmöglichkeiten, die nicht auf Klassifizierungen abzielen. Der Titel „Diagnose: Besonderheit“ verdeutlicht, dass auf diagnostische oder gruppenspezifische Einordnungen verzichtet wurde, wobei die Diversität im Mittelpunkt steht. Der Band umfasst Beiträge von verschiedenen Autoren, die unterschiedliche Perspektiven und Erfahrungen einbringen.
Buchkauf
Diagnose: Besonderheit, Sabine Klar
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2015
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Lieferung
- Gratis Versand in ganz Deutschland!
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.