Bookbot

Die Denkfabriken

Buchbewertung

5,0(1)Abgeben

Parameter

Mehr zum Buch

US-Finanzoligarchen bilden eine internationale »Geheimregierung«. F. William Engdahl untersucht, wie die Gleichschaltung der Mainstream-Medien zustande kam und entdeckt ein hierarchisches Netzwerk aus anglo-amerikanischen Großbanken, der Rüstungs- und Erdölindustrie sowie den Mainstream-Medien. Eine zentrale Rolle spielen Denkfabriken, bekannt als Think Tanks, wie der Council on Foreign Relations, Aspen Institute und die Trilaterale Kommission. Hinter diesen Institutionen stehen prominente Vertreter der US-Finanz- und Wirtschaftselite, darunter Soros, Rockefeller und Gates. Engdahl beleuchtet das »unsichtbare Netz« aus Denkfabriken, Geheimdiensten und Medienkonzernen sowie deren Akteure. Er thematisiert auch die Rolle von NATO, Europäischer Kommission, UNO und Internationalem Währungsfonds, die großen politischen Einfluss ausüben, obwohl sie nicht gewählt wurden. Diese Organisationen ermöglichen undemokratische Abkommen wie TTIP, im Interesse multinationaler Konzerne, deren Interessen über nationale Gesetze gestellt werden. Die Elite betrachtet die Allgemeinheit als zu uninformiert, um politische Entscheidungen zu treffen. Edward Bernays, ein Pionier der Public Relations, betonte bereits 1928 die Bedeutung der Manipulation der Massenmeinung. Engdahl deckt die versteckten Absichten dieser »Geheimregierung« auf und zeigt anhand vieler Beispiele, wie die Propagandamaschine funktioniert, die die Öffentlichkeit täuscht und manipuli

Publikation

Buchkauf

Die Denkfabriken, F. William Engdahl

  • Unterschrift / Widmung ohne Bezug
  • Beschriftungen / Markierungen
Sprache
Erscheinungsdatum
2015
product-detail.submit-box.info.binding
(Hardcover),
Buchzustand
Gebraucht - Beschädigt
Preis
11,98 €inkl. MwSt.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

5,0
Ausgezeichnet
1 Bewertung

Hier könnte deine Bewertung stehen.