Bookbot

Franz Bernhard

Autor*innen

Mehr zum Buch

Für Franz Bernhard war die Berührung eine essentielle Erfahrung von Skulpturen. Er bemerkte, dass man auch durch das Fühlen viel über eine Skulptur erfährt, was dem bloßen Sehen entgeht. Der dritte und letzte Band des Werkverzeichnisses verdeutlicht, dass Oberflächen für Bernhard komplexe Themen darstellten. Er nutzte gerne gefundene Materialien, deren Patina auf Alter und Gebrauch hinwies, und bearbeitete diese, indem er sie stückelte, korrigierte und wieder entfernte. Der Arbeitsprozess spiegelte sich in den Oberflächen seiner Skulpturen wider. Das Werkverzeichnis umfasst die Arbeiten Bernhards aus den Jahren 2004 bis 2013 in prägnanten Schwarz-Weiß-Aufnahmen und wird durch Texte von Sabine Heilig und Erich Thies ergänzt, sowie durch eine umfassende Bibliografie und Sammlungsnachweise. Zudem bietet der Band Einblicke in das Schaffen des 1934 im Sudetenland geborenen Künstlers. Sein Atelier, das er aus Wertschätzung für das Handwerk „Werkstatt“ nannte, wird durch Schwarz-Weiß-Fotos dokumentiert. Eine weitere Inspirationsquelle für Bernhards Werke war seine Humanität. Die menschliche Figur, die er in Köpfen, Büsten, Torsi und Figuren darstellte, wurde für ihn zum Symbol der Schönheit der Natur und zum Maß aller Kunst.

Buchkauf

Franz Bernhard, Sabine Heilig

Sprache
Erscheinungsdatum
2015
product-detail.submit-box.info.binding
(Hardcover)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben