Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Bewegung, Mobilisation und Lagerung in der Pflege

Parameter

  • 173 Seiten
  • 7 Lesestunden

Mehr zum Buch

Wie Patienten und Pflegepersonen richtig „in Bewegung bleiben“ Die Autorin spannt den Bogen von der Bedeutung der Bewegung zu den häufigsten Bewegungseinschränkungen. Nach einleitendem Basiswissen skizziert sie pflegerische Maßnahmen, z.B. Bewegungsübungen und Positionswechsel, Schritt für Schritt in vielen kleinen Abbildungen. Wichtige Aspekte, z.B. Dekubitusprophylaxe oder die Handhabung gängiger Hilfsmittel, werden erläutert; Praxistipps aus dem reichhaltigen Erfahrungsschatz der Autorin, die über langjährige Erfahrung als Lehrerin und Kinästheticstrainerin verfügt, erleichtern die Umsetzung im Alltag. Die zweite Auflage wurde mit Merksätzen und zusätzlichen Praxisbeispielen aktualisiert. . Der Inhalt ist angelehnt an die Lehrinhalte der Allg. GuKP und stellt eine wertvolle Lektüre für alle Auszubildenden in Pflegeberufen dar. Es richtet sich auch an Berufstätige und Lehrpersonen, die für ihre Patienten und sich selbst auf diesem Themengebiet „in Bewegung“ bleiben möchten. Der Inhalt · Bedeutung der Bewegung · Körperschema · Körperwahrnehmung · Körperbild · Homunculus · Körperhaltung · Gangbild · Bewegungseinschränkungen · Lähmung · Sensibilitätsstörung · Immobilität Die Autorin Waltraud Steigele, Dipl. Gesundheits- und Krankenschwester, akademisch geprüfte Lehrerin für Gesundheits- und Krankenpflege, allgemein beeidete und gerichtlich zertifizierte Sachverständige für GuKP, Kinaesthetics-Trainerin Stufe 2

Buchkauf

Bewegung, Mobilisation und Lagerung in der Pflege, Waltraud Steigele

Sprache
Erscheinungsdatum
2016
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Deutschland!

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben