![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parameter
Mehr zum Buch
InhaltsverzeichnisI. Teil: Problemspektrum.- 1. Zur Ausbildungssituation von Mädchen: Berufliche Diskriminierung von Frauen und Mädchen — Warum bleibt alles so, wie es ist?.- 2. Benachteiligung von Mädchen und Frauen in der Schule.- 2.1. Helga Schweigert: Intensivkurs gegen Mädchen- z. B. “Cours Intensif”.- 2.2. Anne George/Axi Weiß: Warum haben Mädchen keinen Zugang zum Werkunterricht?.- 3. Geschlechtsspezifische Erziehung im Vor-schulalter: Mädchenspezifische Erziehung im Kindergarten.- 4. Gewalt: Sexuelle Gewalt gegen Mädchen.- II. Teil: Neuere Ansätze: Mädchenorientierte Jugendarbeit und Autonome Mädchenprojekte.- 1. Stabilisierung von mädchenorientierter Jugendarbeit im Jugendfreizeitheim.- 2. Systematischer Aufbau von Mädchengruppen im Landkreis München.- 3. Das Hamburger Mädchenhaus — Schutz vor Gewalt.- 4. Dolle Deerns Hamburg e. V.- 5. Der Mädchentreff Bielefeld.- 6. Initiative Münchner Mädchenarbeit, I. M. M. A. e. V.- III. Teil:.- 1. Literatur Zur Mädchenarbeit.- 2. Adressen.- 3. Materialien.- 3.1. Dolle Deerns e. V. Hamburg.- 3.2. Kriterienkatalog zur Beurteilung von Schulbüchern im Hinblick auf die Darstellung von Mädchen und Frauen.- 3.3. Mädchenwohngemeinschaften der sozial-pädagogischen Aktion Berlin e. V.- 3.4. Wohngemeinschaften im Verein zur Entwicklung neuer Lebensqualitäten von Frauen e. V., im Haus Potsdamerstr. 139, Berlin.- 3.5. “5 Jahre feministische Mädchenarbeit. Erfahrene Grenzen, neue Ziele — Bestandsaufnahme einer parteilichen Pädagogik.” Bericht einer Fachtagung vom 11.-13. Mai 1984 in Bielefeld.- 3.6. Mädchentreff Hufnagelstraße in Frank-fürt: Grundsätzliche Überlegungen zur Arbeit mit Mädchen.
Buchkauf
Mädchenarbeit, Heide Funk
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 1988
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Mädchenarbeit
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Heide Funk
- Verlag
- Juventa-Verl.
- Erscheinungsdatum
- 1988
- ISBN10
- 3879662959
- ISBN13
- 9783879662951
- Reihe
- DJI-Materialien
- Kategorie
- Andere Lehrbücher
- Beschreibung
- InhaltsverzeichnisI. Teil: Problemspektrum.- 1. Zur Ausbildungssituation von Mädchen: Berufliche Diskriminierung von Frauen und Mädchen — Warum bleibt alles so, wie es ist?.- 2. Benachteiligung von Mädchen und Frauen in der Schule.- 2.1. Helga Schweigert: Intensivkurs gegen Mädchen- z. B. “Cours Intensif”.- 2.2. Anne George/Axi Weiß: Warum haben Mädchen keinen Zugang zum Werkunterricht?.- 3. Geschlechtsspezifische Erziehung im Vor-schulalter: Mädchenspezifische Erziehung im Kindergarten.- 4. Gewalt: Sexuelle Gewalt gegen Mädchen.- II. Teil: Neuere Ansätze: Mädchenorientierte Jugendarbeit und Autonome Mädchenprojekte.- 1. Stabilisierung von mädchenorientierter Jugendarbeit im Jugendfreizeitheim.- 2. Systematischer Aufbau von Mädchengruppen im Landkreis München.- 3. Das Hamburger Mädchenhaus — Schutz vor Gewalt.- 4. Dolle Deerns Hamburg e. V.- 5. Der Mädchentreff Bielefeld.- 6. Initiative Münchner Mädchenarbeit, I. M. M. A. e. V.- III. Teil:.- 1. Literatur Zur Mädchenarbeit.- 2. Adressen.- 3. Materialien.- 3.1. Dolle Deerns e. V. Hamburg.- 3.2. Kriterienkatalog zur Beurteilung von Schulbüchern im Hinblick auf die Darstellung von Mädchen und Frauen.- 3.3. Mädchenwohngemeinschaften der sozial-pädagogischen Aktion Berlin e. V.- 3.4. Wohngemeinschaften im Verein zur Entwicklung neuer Lebensqualitäten von Frauen e. V., im Haus Potsdamerstr. 139, Berlin.- 3.5. “5 Jahre feministische Mädchenarbeit. Erfahrene Grenzen, neue Ziele — Bestandsaufnahme einer parteilichen Pädagogik.” Bericht einer Fachtagung vom 11.-13. Mai 1984 in Bielefeld.- 3.6. Mädchentreff Hufnagelstraße in Frank-fürt: Grundsätzliche Überlegungen zur Arbeit mit Mädchen.