Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Regieren in internationalen Institutionen

Parameter

  • 287 Seiten
  • 11 Lesestunden

Mehr zum Buch

Der Band beschäftigt sich mit den Charakteristika kollektiver und verbindlicher Entscheidungen im internationalen System und untersucht verschiedene Typen internationaler Institutionen, von regionalen Zusammenschlüssen wie der EU bis hin zu internationalen Organisationen wie der WTO. Es werden zentrale Fragen zur Entstehung, Funktionsweise und Wirkung dieser Institutionen behandelt. Die zentrale These besagt, dass das Regieren in internationalen Institutionen durch eine zunehmende Vernetzung gekennzeichnet ist, unterstützt durch empirische Evidenz aus den Beiträgen. Das Phänomen der überlappenden Zuständigkeit, bei dem Institutionen in denselben Problemfeldern agieren, wird analysiert. Bisher wurde oft von Konkurrenz, Arbeitsteilung oder Koexistenz gesprochen, doch die Beiträge zeigen, dass die aktuelle Vernetzung über diese Konzepte hinausgeht. Legitimiertes Regieren wird häufig durch den Import etablierter Standards und Normen aus anderen Institutionen erreicht. Das traditionelle Bild des Nebeneinanders internationaler Institutionen sollte durch das einer losen Kopplung ersetzt werden. Die Erstellung dieses Buches war eine Herausforderung, und den Mitwirkenden sowie dem Verlag wird für ihre Unterstützung gedankt.

Buchkauf

Regieren in internationalen Institutionen, Markus Jachtenfuchs

Sprache
Erscheinungsdatum
2013
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Deutschland!

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben