
Parameter
Mehr zum Buch
Der Titel behandelt die Schnittstelle zwischen privatem Bau- und Architektenrecht sowie Insolvenzrecht. Er bietet einen Einstieg in die Materie und analysiert die praktischen Regelungen des Insolvenzrechts und deren Einfluss auf die Abwicklung von Bau- und Architektenverträgen. Das Werk vermittelt Problembewusstsein und gibt praktische Handlungsempfehlungen, ergänzt durch Mustertexte und Beispiele. Im ersten Teil werden zentrale Begriffe aus dem Bau- und Insolvenzrecht sowie die Grundlagen des Insolvenzrechts erklärt, darunter formelle und materielle Insolvenz, Ziele und Funktionen des Verfahrens sowie die Handlungsmöglichkeiten des Insolvenzverwalters. Anschließend werden die Auswirkungen des Insolvenzrechts auf Bau- und Architektenverträge chronologisch im Einklang mit dem Bauablauf dargestellt. Die weiteren Abschnitte beleuchten das Schicksal des Bauvertrags im Eröffnungsverfahren und im eröffneten Insolvenzverfahren, einschließlich möglicher Insolvenzanfechtungsrisiken und der Geltendmachung von Aufrechnungsrechten. Besonders behandelt werden die Mängelrechte des Auftraggebers in der Insolvenz des Bauunternehmers und deren Durchsetzbarkeit neben bestehenden Sicherheiten. Vorteile des Werks sind die anschauliche Erklärung komplexer Insolvenzrechtsfragen, die konsequente Ausrichtung auf Baurechtsfälle und der Schwerpunkt auf Sicherungsmöglichkeiten.
Buchkauf
Bauinsolvenzrecht, Stefan Matthies
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2015
Lieferung
- Gratis Versand in ganz Deutschland!
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.