
Parameter
Mehr zum Buch
Stadtgeschichte zum Baltikum bleibt ein unerfülltes Bedürfnis in der historischen Forschung, da sich im Baltikum bislang keine eigene Teildisziplin etabliert hat. Der vorliegende Band, der die Beiträge der Ersten Tagung zur Baltischen Stadtgeschichte von Oktober 2012 versammelt, bietet eine wichtige Bestandsaufnahme der aktuellen Forschungen zur Stadtgeschichte in dieser Region und gibt zudem einen Überblick über die Entwicklung der Stadtgeschichtsforschung. Die Beiträge verdeutlichen das breite Spektrum an weiteren Fragestellungen und zeigen, dass die baltischen Städte, trotz ihrer Lage an der russischen Peripherie und ihrem oft weniger ausgeprägten Charakter als „Metropolen“, ein einzigartiges Untersuchungsfeld für Stadtentwicklung darstellen. Der Band soll als Impuls dienen, die Analyse der Besonderheiten baltischer Städte zu fördern und eine vertiefte, vergleichende Perspektive zu entwickeln. Die Städte des Baltikums tragen zum Verständnis einer vielfältigen europäischen Stadtentwicklung bei, die über die Metropolen Westeuropas hinausgeht. Zudem wird die Frage aufgeworfen, ob die baltische Stadt eine Sonderentwicklung darstellt, ob sie als eigener Subtypus der europäischen Stadt gilt oder lediglich eine Facette der ostmitteleuropäischen Stadt ist.
Buchkauf
Stadtgeschichte des Baltikums oder baltische Stadtgeschichte?, Heidi Hein-Kircher
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2015
Lieferung
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.