Bookbot

Zur Geschichte und Entwicklung der interkulturellen Philosophie

Autor*innen

Parameter

Mehr zum Buch

Die gesammelten Beiträge analysieren die Entstehung und Entwicklung der „Interkulturellen Philosophie“ in verschiedenen Regionen, darunter Afrika, die arabische Welt, Asien, Europa, Lateinamerika sowie die USA und Kanada. Im Fokus stehen die kontextuellen und theoretischen Bedingungen, Schwerpunkte, Themen, Richtungen sowie Hauptvertreterinnen und -vertreter. Besonders deutlich wird dies in den Beiträgen zu Westeuropa, Lateinamerika und Asien, wo die Entwicklung der „Interkulturellen Philosophie“ signifikante Fortschritte zeigt. Im Gegensatz dazu wird für Schwarzafrika, die arabische Welt sowie die USA und Kanada eine bedeutende, jedoch weniger klare Entwicklung festgestellt, möglicherweise aufgrund der unterschiedlichen gesellschaftlichen Strukturen in diesen Regionen. Das Buch enthält zudem einen Anhang, der exemplarisch die Situation der „Interkulturellen Philosophie“ in Osteuropa beleuchtet, mit Beiträgen zu Russland und Polen. Der russische Beitrag thematisiert die Entwicklung der „Kulturologie“ als Zugang zur Kulturphilosophie und deren Interkulturalität. Der Beitrag zu Polen diskutiert die aktuellen Denkansätze, die den interkulturellen Dialog in der polnischen Philosophie fördern.

Buchkauf

Zur Geschichte und Entwicklung der interkulturellen Philosophie, Raúl Betancourt

Sprache
Erscheinungsdatum
2015
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben