Bookbot

Erhaltung und Förderung der Mobilität

Vom Expertenstandard zur Umsetzung in der Einrichtung

Autor*innen

Mehr zum Buch

Mobilität ist ein menschliches Grundbedürfnis und entscheidend für ein selbstbestimmtes Leben sowie soziale Teilhabe, unabhängig von Lebenssituation, Alter oder Gesundheitszustand. Daher sollte die Erhaltung und Förderung von Mobilität im Pflegealltag zentral sein. Statistiken zeigen, dass 75 Prozent der in stationären Pflegeeinrichtungen betreuten Senioren und über 60 Prozent der zu Hause lebenden Pflegebedürftigen in ihrer Mobilität eingeschränkt sind. Zudem entwickeln 30 bis 40 Prozent der Pflegebedürftigen in stationären Einrichtungen eine Ortsfixierung oder dauerhafte Bettlägerigkeit. Diese Zahlen verdeutlichen den dringenden Handlungsbedarf. Um dem entgegenzuwirken, wurde ein Expertenstandard zur „Erhaltung und Förderung der Mobilität“ entwickelt, der voraussichtlich Anfang 2017 gesetzlich verbindlich wird. Dies wird das Thema Mobilität noch stärker in den Fokus pflegerischen Handelns rücken. Es ist nie zu spät, Mobilität zu fördern oder eine Verschlechterung zu verlangsamen. Pflegewissenschaftliches Know-how ist entscheidend, aber die praktische Umsetzung im Alltag ist unerlässlich. Der Ratgeber bietet Unterstützung, um Expertenwissen in die Praxis der Einrichtung zu integrieren, und berücksichtigt dabei eine entbürokratisierte Pflegedokumentation. Er enthält Grundlagen zur Mobilität, Risiko- und Einflussfaktoren, Planung von Mobilitätsmaßnahmen sowie Informationen für Pflegebedürftige und Angehörige. Eine CD-ROM mit Fo

Buchkauf

Erhaltung und Förderung der Mobilität, Annabelle Heine

Sprache
Erscheinungsdatum
2015
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben