
Parameter
Mehr zum Buch
Ein Pferd, das federnd, elastisch und locker bewegt wird, zeigt Schmelz – ein Begriff, der ein fasziengesundes Pferd treffend beschreibt. Es strahlt Anmut und Glanz aus, und seine Bewegungen sind angenehm für das Auge. Antoine de la Baume Pluvinel bezeichnete diese Eigenschaften als „freundliche Anmut“. Wenn jedoch Einschränkungen in den Faszien durch Stress, unpassendes Training oder Verletzungen auftreten, wird das Pferd steif und ineffizient, was zu einer verringerten Leistungsbereitschaft führt. Dies kann Rittigkeitsprobleme, Sehnen- und Gelenkentzündungen oder Arthrosen zur Folge haben. Das Pferd verliert seinen Glanz und seine Anmut. Durch Faszientherapie und gezieltes Faszientraining kann die verlorene Elastizität zurückgewonnen werden, wobei der Erfolg von der Ausgangssituation des Pferdes abhängt. Erste Erfolge erfordern eine Faszienbehandlung und mindestens einen Monat Training, während stabile Fortschritte nach etwa einem halben Jahr sichtbar werden. Nur ein fasziengesundes Pferd kann effizient und mit Leichtigkeit bewegen. Barbara Welter-Böller und Max Welter erläutern die grundlegende Anatomie, Biomechanik und Pathologie der Pferdefaszien, zeigen die Ursache-Folge-Kette bei Restriktionen auf und geben Behandlungsvorschläge sowie Trainingsüberlegungen.
Buchkauf
Faszientherapie und Faszientraining für Pferde, Barbara Welter-Böller
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2015
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Hardcover)
Lieferung
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.