Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Neurologie an der Universität Leipzig

Beiträge zur Entwicklung des klinischen Fachgebietes von 1880 bis 1985

Autor*innen

Mehr zum Buch

Die Neurologie ist ein relativ junges Fachgebiet in der Medizin, das sich Mitte des 19. Jahrhunderts entwickelte. An der Universität Leipzig wird sie seit 1880 in der Inneren Medizin und Psychiatrie praktiziert, mit den Anfängen bei Wilhelm Erb und Paul Flechsig. Erb gilt als „erster Neurologe in Deutschland“ und Flechsig legte mit seinen neurowissenschaftlichen Arbeiten die Grundlagen für die Neurologie und förderte deren Entwicklung an seiner Klinik. Die Neurologie in Leipzig spiegelt die allgemeine Entwicklung des klinischen Fachgebiets wider. Das Buch beschreibt 100 Jahre Neurologie-Geschichte an der Universität Leipzig, die in den Gründerjahren zu den größten Universitäten Deutschlands gehörte. Nach Adolf Strümpell war Leipzig eine der Hauptstätten neurologischer Forschung, wo viele neurologische Krankheitsbilder erstmals beschrieben wurden. Kriege und Zerstörungen beeinflussten die Entwicklung, die bis zur Emeritierung von Peter Feudell 1985 nicht überwunden werden konnten. Diese Herausforderungen prägten die Neurologie. Die Darstellung, ergänzt durch zahlreiche Zeitdokumente, soll die Geschichte des Fachs an der Universität lebendig halten, das Erreichte würdigen und zum Nachdenken anregen. Das Buch ist sowohl für lokal- und wissenschaftshistorisch Interessierte als auch für medizinische Fachleute bereichernd.

Buchkauf

Neurologie an der Universität Leipzig, Armin Wagner

Sprache
Erscheinungsdatum
2015
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Deutschland!

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben