
Parameter
Mehr zum Buch
Das Leibniz-Institut für Länderkunde hat sich in seiner Forschung zur „Geschichte der Geographie“ auf die institutionelle Entwicklung der Geographie konzentriert. Daher ist es nur folgerichtig, dass „forum ifl“ nicht nur inhaltliche Beiträge zur Forschung aufnimmt, sondern auch solche, die sich mit der institutionellen Verfassung der Geographie und ihrem Umfeld befassen. Besonders erfreulich ist, dass zukünftige Entwicklungen in den Fokus gerückt werden. Die Idee zu einer repräsentativen Studie über das Image der Geographie entstand während einer Klausurtagung der Deutschen Gesellschaft für Geographie (DGfG) 2012 in Bensberg. Das Präsidium der DGfG beschloss im Dezember 2012 die Durchführung dieser Studie und legte die Probandengruppen nach Berufsfeldern fest. Fachverbände wie der DVAG, HGD und VGDH sowie die studentische Organisation GeoDACH benannten Mitglieder für das Vorbereitungsteam. Die Erhebungen fanden im Sommer 2013 statt. Ziel der Imagestudie ist es, das Fremdimage der Geographie zu ermitteln, da die Vorstellungen über Geographie als Schulfach, Wissenschaft oder Beruf variieren könnten. Den Probandengruppen wurden differenzierte Fragen zu affektiven und kognitiven Aspekten vorgelegt. Die Studie soll auch Grundlagen schaffen, um die Öffentlichkeitsarbeit für das Fach Geographie effektiver zu gestalten. Eine intensive Diskussion über das (Eigen-)Bild und die Themen, die Geographen in den Fokus der Öffentlichkeit stell
Buchkauf
Zum Image der Geographie in Deutschland, Paul Gans
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2015
Lieferung
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.