Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Theorie einer großen Rezession

Autor*innen

Parameter

Mehr zum Buch

Vermögenspreisblasen umfassen sowohl Immobilien- als auch Aktienblasen. Ein Zusammenbruch solcher Blasen führt dazu, dass Vermögenspreise fallen, während Schulden unverändert bleiben. Dies verschlechtert die Bilanzen vieler Menschen, die daraufhin ihren Konsum reduzieren müssen, um ihre Schulden abzubauen. Infolgedessen sinken die Einkommen, und es kommt zu anhaltend hoher Arbeitslosigkeit, was drastische ökonomische Konsequenzen nach sich zieht. Ein Beispiel hierfür ist Japans „verlorenes Jahrzehnt“ in den 1990er Jahren. In jüngerer Zeit wurde die Weltwirtschaft durch das Platzen einer Vermögenspreisblase in den USA stark beeinträchtigt. Dies wirft die Frage auf, wie solche negativen Folgen abgemildert werden können. Vor diesem Hintergrund wird eine theoretische Analyse einer großen Rezession präsentiert, die sich auf die ökonomischen Konsequenzen und mögliche politische Maßnahmen konzentriert. Die Untersuchung basiert auf einem IS-LM Modell mit Liquiditätsfalle und betrachtet die kurzfristigen, mittelfristigen und langfristigen Effekte unter verschiedenen Szenarien. Zur Veranschaulichung werden Zahlenbeispiele, Tabellen und Abbildungen verwendet.

Buchkauf

Theorie einer großen Rezession, Michael Carlberg

Sprache
Erscheinungsdatum
2015
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Deutschland!

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben