
Parameter
Mehr zum Buch
Der vorliegende „EinBlick“ bietet eine Rückschau auf 40 Jahre SED-Diktatur und 30 Jahre deutsche Einheit aus der Perspektive eines Wissenschaftlers. Der Physiker und Wissenschaftshistoriker hat bereits das Scheitern der Luftfahrtindustrie, die Probleme der Kernenergie und den Rückstand der Mikroelektronik in der DDR analysiert. Nach einer Biografie über Manfred Baron von Ardenne und einer Reminiszenz an Ostpreußen präsentiert Gerhard Barkleit seine kritische Auseinandersetzung mit der DDR. In einem Wechsel von persönlichen und sachlichen Kapiteln wird der „real existierende Sozialismus“ nicht als „Hölle“ dargestellt, und das wiedervereinte Deutschland wird nicht als „Paradies“ idealisiert. Eine familiäre Konstellation, in der christliches Bekenntnis und eine Tätigkeit im Ministerium für Staatssicherheit koexistierten, zeigt die Komplexität der Biografie und passt nicht in das einfache Schema von „gut“ und „böse“. Barkleits Erinnerungen bieten einen differenzierten Einblick in die Realität der DDR und der Bundesrepublik, ohne die Diktatur zu dämonisieren oder die Demokratie zu idealisieren. Seine Schilderungen gehen über das Naturwissenschaftliche hinaus und beziehen Literatur sowie bildende Kunst mit ein, was eine authentische Darstellung eines distanzierten Lebens im Sozialismus ermöglicht. Gerhard Barkleit, geboren 1943 in Ostpreußen, arbeitete nach seinem Physikstudium zwei Jahrzehnte in der Akademie der Wissenschaften der
Buchkauf
EinBlick in zwei Welten, Gerhard Barkleit
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2019
Lieferung
- Gratis Versand in ganz Deutschland!
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.
