Bookbot

Biophile Ökonomie - von der Natur als Sack von Ressourcen hin zum Vorbild

Autor*innen

Parameter

Mehr zum Buch

Die Sichtweise der Natur als Vorbild des Wirtschaftens wird von manchen Ökonomen als erstaunlich betrachtet, während andere den Vorbildcharakter der Natur sofort erkennen. Dies wirft die Frage auf, ob beide Positionen tatsächlich unüberbrückbar sind oder ob eine vorbehaltliche Anerkennung der Natur als Vorbild eine Synthese ermöglichen kann. Kann diese Sichtweise das Verständnis von Natur in den Wirtschaftswissenschaften im Kontext nachhaltiger Unternehmensführung, Management „inspired by nature“, Bionik, Green Economy und Industrial Ecology sinnvoll erweitern? Zudem stellt sich die Frage, ob eine Rekonstruktion dieser Sichtweise möglich ist, da die Behandlung der Natur oft auf einem „verminten Gelände“ erfolgt. Der vorliegende Band verdeutlicht, dass die Idee, die Natur als Vorbild des Wirtschaftens zu betrachten, nachvollziehbar und hilfreich ist. Fünf Schwerpunkte werden gesetzt: Eine historisch-systematische Betrachtung beleuchtet den Umgang mit der Natur in der Ökonomie. Die Idee wird erläutert und am Beispiel der Industrial Ecology konkretisiert, wo das spezifische Naturverständnis prägend ist. Empirische Befunde zeigen die Praxisrelevanz dieser Sichtweise, während Überlegungen zur Umsetzung im Unternehmensmanagement Anregungen bieten, wie die Idee auf betrieblicher Ebene realisiert werden kann.

Buchkauf

Biophile Ökonomie - von der Natur als Sack von Ressourcen hin zum Vorbild, Ralf Isenmann

Sprache
Erscheinungsdatum
2015
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben