Bookbot

Keynes, Schumpeter und die Zukunft der entwickelten kapitalistischen Volkswirtschaften

Autor*innen

Parameter

Mehr zum Buch

Dieser Band umfasst 11 Beiträge, die auf der Tagung der Keynes-Gesellschaft im Februar 2015 am Schumpeter Centre der Universität Graz basieren und in drei Themenbereiche gegliedert sind. Die erste Gruppe behandelt die langfristige Entwicklung des Kapitalismus und die Konsequenzen des Endes der Kapitalknappheit, insbesondere in Bezug auf das Zinsniveau und die Möglichkeit von Nullwachstum. Die zweite Gruppe fokussiert sich auf das Verhältnis zwischen Keynes und Schumpeter, deren Theorien sich ergänzen. In der dritten Gruppe werden die Zusammenhänge zwischen Einkommensverteilung, wirtschaftspolitischer Steuerung und Beschäftigung untersucht. Die Themen umfassen: I. Ende der Kapitalknappheit – mit Beiträgen zu den Auswirkungen auf die Keynessche Theorie und einem Gedankenexperiment zu Nullwachstum in Deutschland. II. Schumpeter und Keynes – Analysen über die Komplementarität ihrer Theorien und deren Einfluss auf die Entwicklungsökonomik. III. Kapitalakkumulation, Verteilung und Beschäftigung – Diskussionen über die Wechselwirkungen zwischen Verteilung, Tarifpolitik und den Effekten von Steuer- und Transfersystemen auf die Wirtschaft. Der Band bietet somit eine umfassende Auseinandersetzung mit zentralen wirtschaftstheoretischen Fragestellungen und deren praktischen Implikationen.

Buchkauf

Keynes, Schumpeter und die Zukunft der entwickelten kapitalistischen Volkswirtschaften, Harald Hagemann

Sprache
Erscheinungsdatum
2016
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben