Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Fremdsprachendidaktik und Inklusionspädagogik

Herausforderungen im Kontext von Migration und Mehrsprachigkeit

Autor*innen

Mehr zum Buch

In Deutschland ist das Thema Inklusion besonders relevant, insbesondere seit der UN-Fachausschuss für die Rechte von Menschen mit Behinderungen im Jahr 2015 Bedenken zur nationalen Umsetzung geäußert hat. Das Bildungs- und Schulsystem steht vor der Herausforderung, Inklusion umfassend zu realisieren. Während Fortschritte in der gemeinsamen Beschulung von Kindern rar sind, müssen aktuell viele Flüchtlingskinder aus Ländern wie Syrien, Irak und Afghanistan integriert werden. Ein inklusives Bildungssystem könnte diesen Kindern mit Migrationshintergrund helfen, ihre schulische Entwicklung zu fördern. Inklusionspädagogik sollte daher aus verschiedenen Perspektiven betrachtet werden, wobei die Anerkennung heterogener Ausgangsbedingungen in Lerngruppen nicht nur theoretisch, sondern praktisch umgesetzt werden muss. Claudia Schlaak beleuchtet in ihrem Buch, wie die Vielfalt in Schulen, insbesondere im Fremdsprachenunterricht, praktisch angegangen werden kann. Sie thematisiert auch zwei zentrale Probleme: das unzureichende Verständnis von Inklusion und die fehlende Ausbildung der Lehrkräfte für die praktische Umsetzung. Zudem werden Chancen einer inklusiven Fremdsprachendidaktik hervorgehoben. Abschließend werden die Bedarfe für einen inklusiven Fremdsprachenunterricht sowie die notwendigen Konsequenzen für den Unterrichtsalltag und die Ausbildungssituation aufgezeigt.

Buchkauf

Fremdsprachendidaktik und Inklusionspädagogik, Claudia Schlaak

Sprache
Erscheinungsdatum
2015
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Deutschland!

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben