Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Der Pass der Flüchtlinge

Autor*innen

Mehr zum Buch

Ende der 1980er Jahre, als die Sowjetunion zerfiel, entbrannten in den ehemaligen Sowjetrepubliken bewaffnete Konflikte, die sich um Identität, Ethnizität und politische Macht drehten. Besonders betroffen waren die drei neuen Staaten südlich des Kaukasus: Armenien, Aserbaidschan und Georgien. Ihre multiethnischen und multireligiösen Bevölkerungen führten zu Kriegen, die bis heute andauern. Guram Odischarias Buch behandelt den Abchasien-Krieg und beschreibt als Augenzeuge die Ereignisse zwischen dem 24. September und dem 5. Oktober 1993. In dieser Zeit verloren die georgischen Regierungstruppen die Kontrolle über die abchasische Hauptstadt Suchumi, was eine Massenflucht von Soldaten und Zivilisten auslöste. Odischarias, selbst aus Abchasien stammend, dokumentiert die Flucht der georgischen Bevölkerung über den über 2600 Meter hohen Pass nach Swanetien. Diese beschwerliche Reise kostete vielen Flüchtlingen das Leben und hinterließ tiefe Spuren im historischen Gedächtnis beider Ethnien, Georgier und Abchasen. Das Buch ist ein eindringliches Zeugnis eines traumatischen Kapitels, aus dem die Menschheit wichtige Lehren ziehen sollte.

Buchkauf

Der Pass der Flüchtlinge, Guram Odišarija

Sprache
Erscheinungsdatum
2015
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Deutschland!

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben