
Parameter
Mehr zum Buch
Ziel der vorliegenden Arbeit war die Entwicklung von Methoden zur rechnergestützten, messtechnisch objektivierten Konstruktion von Epithesen in ihrer dreidimensionalen Form und Farbgebung, basierend auf optisch-topometrisch und optisch-spektrometrisch gewonnenen Daten. Die Intention war, die Prozessschritte 3D-Formerfassung, Farbrezeptierung und Quantifizierung der ästhetischen Qualität der Epithese hinsichtlich der Messgenauigkeit objektiv zu erfassen und zu optimieren. Zwei topometrische Messsysteme wurden hinsichtlich ihrer 3D-Übertragungsfunktion charakterisiert: eines basierend auf Streifenprojektion und das andere auf digitaler Bildkorrelation projizierter Laser-Specklemuster. Bei der Reproduktion von Hautfarbe war es das Ziel, einen minimalen Farbabstand zwischen der berechneten Mischung und der nachzustellenden Farbe zu erreichen. Dazu wurden die optischen Eigenschaften der Farbmittel charakterisiert und Berechnungsmethoden speziell angepasst. Im Rahmen der Zwei-Strahl-Näherung für den Strahlungstransport nach Kubelka/Munk wurden theoretische Modelle für optische Prozesse in Schichtsystemen optimiert. Die Gesichtssymmetrie, ein Einflussfaktor auf die Gesichtsästhetik, wurde herangezogen, um die ästhetische Qualität von Epithesen objektiv zu quantifizieren. Verschiedene Methoden zur Ermittlung von Asymmetrieindizes aus der 3D-Form und Farbgebung von Gesichtern wurden entwickelt, und ihre Korrelation mit wahrgenommener S
Buchkauf
Rechnergestützte Konstruktion von Epithesen auf der Basis optischer Oberflächenvermessung, Philipp Berssenbrügge
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2015
Lieferung
- Gratis Versand in ganz Deutschland!
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.