Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Diagnostizieren im Dialog

Autor*innen

Parameter

Mehr zum Buch

Die geforderte Individualisierung des Unterrichts erfordert von Lehrkräften diagnostische Kompetenzen. Dieses Buch zeigt, wie Diagnostik in den Unterricht integriert werden kann, um ihn zu individualisieren, weiterzuentwickeln und Lernerfolg zu fördern. Der diagnostische Prozess erfolgt im Dialog mit den Schüler/innen, wodurch Lehrkräfte entlastet werden. Anhand von Praxisbeispielen werden die einzelnen Schritte anschaulich vorgestellt, und Kopiervorlagen ermöglichen eine direkte Umsetzung. Die Heterogenität im Klassenzimmer stellt eine große Herausforderung dar, da der individuelle Lernende mit seinen Interessen und Lernvoraussetzungen im Mittelpunkt stehen muss, um Lernerfolg zu gewährleisten. Eine belastende Diagnostik neben dem täglichen Unterricht ist nicht zielführend. Das Buch zeigt Schritt für Schritt, wie Diagnostik strukturiert integriert werden kann. Diese „schulische Diagnostik“ geht Hand in Hand mit der Unterrichtsentwicklung, indem Lernhindernisse und Veränderungsbedarfe erkannt werden, die zur Ableitung von Entwicklungszielen führen. Die Einbeziehung der Schüler/innen in den diagnostischen Prozess entlastet die Lehrkräfte zusätzlich. Das Buch entstand im Rahmen des Projekts „Vielfalt fördern“ des MSW NRW / Bertelsmann Stiftung und behandelt Themen wie Diagnostizieren im individualisierten Unterricht, die Untersuchung von Ist-Ständen und die Gestaltung von Entwicklungen.

Buchkauf

Diagnostizieren im Dialog, Christian Jansen

Sprache
Erscheinungsdatum
2016
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Deutschland!

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben