
Mehr zum Buch
Der Ökonom Andre Gunder Frank stellt in seinem Buch die eurozentrische Sicht der Weltgeschichte in Frage, die die europäische Expansion seit dem 16. Jahrhundert als Aufstieg des Westens interpretiert. Er betont die zentrale Rolle Asiens, insbesondere Chinas, zwischen 1400 und 1800, wo politische Macht, ökonomische Innovation und soziale Stabilität konzentriert waren. Um an begehrte asiatische Waren zu gelangen, setzten westeuropäische Kolonialmächte lateinamerikanisches Silber ein, was in Asien die Kommerzialisierung und den Austausch förderte. Erst als der Aufstieg Asiens stagnierte, konnten westeuropäische Unternehmer eigene Industrieproduktion etablieren. Aufgrund von Arbeitskräftemangel und ausreichend Energie führten sie Kraftmaschinen ein. Die Industrialisierung, oft als Zeichen europäischer Überlegenheit betrachtet, wird hier als Strategie nachholender Entwicklung interpretiert. Frank vergleicht verschiedene Regionen, Bevölkerungsentwicklungen, Branchen, Technologien, Handelsbilanzen und Lebensstandards. Er plädiert dafür, die Welt ganzheitlich zu betrachten und Veränderungen im Kontext des globalen Systems zu analysieren. Dies stellt viele Annahmen über den Westen und den Ursprung des Kapitalismus in Frage. Die historische Analyse bietet Einblicke, um den aktuellen Wiederaufstieg Asiens besser zu verstehen und dient als Schlüssel zur Erklärung gegenwärtiger Umbrüche im Weltsystem.
Buchkauf
ReOrient, Andre Gunder Frank
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2016
Lieferung
- Gratis Versand in ganz Deutschland!
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.