![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parameter
Mehr zum Buch
Anknüpfend an Band 49 der BVR-Bankenreihe soll mit dem vorliegenden Werk die zweite wichtige Säule der europäischen Bankenunion in Form gemeinsamer Vorgaben zur Sanierung und Abwicklung von Kreditinstituten, insbesondere im Hinblick auf die Auswirkungen für genossenschaftliche Banken, dargestellt und erläutert werden. Das vorliegende Werk hat sich zum Ziel gesetzt, die Vorgaben zur Sanierung und Abwicklung von Kreditinstituten in den Kontext der Bankenunion einzuordnen, einen Überblick über die Rechtsgrundlagen zu verschaffen, die in diesem Kontext relevanten Behörden und deren Aufgaben vorzustellen und die wesentlichen neuen Pflichten der Institute herauszuarbeiten. Besonderer Stellenwert kommt in diesem Kontext auch der Bedeutung von Institutssicherungssystemen wie der Sicherungseinrichtungen des BVR, insbesondere der BVR Institutssicherung GmbH (BVR-ISG) zu, deren Aufgabe bekanntlich auch in der Prävention und notfalls Sanierung angeschlossener Institute besteht und die vor diesem Hintergrund auch die Sanierungsplanung mit befreiender Wirkung für die ihr angeschlossenen Institute übernehmen wird.
Buchkauf
Sanierung und Abwicklung von Kreditinstituten, Olaf Achtelik
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2016
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Sanierung und Abwicklung von Kreditinstituten
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Olaf Achtelik
- Erscheinungsdatum
- 2016
- ISBN10
- 3871511838
- ISBN13
- 9783871511837
- Reihe
- BVR-Bankenreihe
- Kategorie
- Rechtswissenschaft
- Beschreibung
- Anknüpfend an Band 49 der BVR-Bankenreihe soll mit dem vorliegenden Werk die zweite wichtige Säule der europäischen Bankenunion in Form gemeinsamer Vorgaben zur Sanierung und Abwicklung von Kreditinstituten, insbesondere im Hinblick auf die Auswirkungen für genossenschaftliche Banken, dargestellt und erläutert werden. Das vorliegende Werk hat sich zum Ziel gesetzt, die Vorgaben zur Sanierung und Abwicklung von Kreditinstituten in den Kontext der Bankenunion einzuordnen, einen Überblick über die Rechtsgrundlagen zu verschaffen, die in diesem Kontext relevanten Behörden und deren Aufgaben vorzustellen und die wesentlichen neuen Pflichten der Institute herauszuarbeiten. Besonderer Stellenwert kommt in diesem Kontext auch der Bedeutung von Institutssicherungssystemen wie der Sicherungseinrichtungen des BVR, insbesondere der BVR Institutssicherung GmbH (BVR-ISG) zu, deren Aufgabe bekanntlich auch in der Prävention und notfalls Sanierung angeschlossener Institute besteht und die vor diesem Hintergrund auch die Sanierungsplanung mit befreiender Wirkung für die ihr angeschlossenen Institute übernehmen wird.