Bookbot

Das Heroon von Trysa

Autor*innen

Parameter

  • 546 Seiten
  • 20 Lesestunden

Mehr zum Buch

Das Heroon von Trysa ist ein herausragendes Grabdenkmal aus klassischer Zeit in Lykien/Türkei, das mit figürlichen Friesen geschmückt ist. Die ersten umfassenden Studien wurden 1889 von Otto Benndorf und George Niemann veröffentlicht, basierend auf den Entdeckungen des Lehrers Julius August Schönborn. Benndorf und sein Team fanden das Monument nahezu intakt und brachten die Friese nach Wien, wo sie heute im Kunsthistorischen Museum ausgestellt sind. Diese Studie zielt darauf ab, die Friese und das gesamte Monument detailliert zu analysieren und zu interpretieren. Die Friese werden ikonographisch, typologisch und stilistisch untersucht, was eine Datierung um 400 v. Chr. ermöglicht. Ikonographische Vorbilder stammen sowohl aus der Bauplastik als auch aus der Vasenmalerei, und es sind Einflüsse orientalischer Bilderwelten erkennbar. Die Studie behandelt auch die kulturelle Identität und die Selbstrepräsentation des Grabherrn sowie die Beurteilung des Stils und den Umgang mit Vorlagen. Sie beleuchtet die Komplexität des Denkmals und positioniert es innerhalb der Klassik des 5./4. Jhs. v. Chr. Der erste Band umfasst die Einleitung, Forschungsgeschichte, typologische und ikonographische Analysen, während der zweite Band Abbildungen und ergänzende Materialien enthält.

Publikation

Buchkauf

Das Heroon von Trysa, Alice Landskron

Sprache
Erscheinungsdatum
2015
product-detail.submit-box.info.binding
(Hardcover),
Buchzustand
Gebraucht - Sehr gut
Preis
7,99 €inkl. MwSt.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben