Reihen
Mehr zum Buch
Zaha Hadid (1950–2016) betrieb ihr Architekturbüro in London über ein Jahrzehnt, bevor ihr erstes Projekt, die Feuerwehrzentrale des Vitra-Werks, realisiert wurde. Trotz dieser Verzögerung war die umstrittene Architektin bereits zuvor berühmt und gehörte zu einer neuen Generation von Künstlerarchitekten, die ohne realisierte Entwürfe gefeiert wurden. Hadids Visionen galten lange als unbaubar, da sie futuristisch und funktionalitätsfern waren. Ihre frühen Projekte waren dekonstruktivistisch und modernistisch-kubistisch, während sich ihre Entwürfe in den 2000er Jahren zu fließenden, organischen Formen wandelten. Sie baute weltweit, auch in Ländern mit kritischen Arbeitsbedingungen, was ihr Kritik einbrachte. Zu ihren bekanntesten Werken zählen das Rosenthal Center for Contemporary Art in Cincinnati, das Museum MAXXI in Rom, das Guangzhou-Opernhaus, das Kulturzentrum in Baku, das Science Center phaeno in Wolfsburg und das Wassersportzentrum der Olympischen Spiele 2012 in London. Zum Zeitpunkt ihres unerwarteten Todes war Hadid eine etablierte Größe in der Architektur. Sie war die erste Frau, die den Pritzker-Preis und die RIBA Royal Gold Medal erhielt, und hinterließ einige der spektakulärsten Bauten des 21. Jahrhunderts. Der Band präsentiert Schlüsselbeispiele aus Hadids Karriere, von ihren spitzwinkligen Anfängen bis zu ihren späteren organischen Designs.
Buchkauf
Zaha Hadid, Zaha Hadid
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2016
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Hardcover)
Lieferung
- Gratis Versand in ganz Deutschland!
Zahlungsmethoden
Hier könnte deine Bewertung stehen.