Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Das süßbittre Tier

Liebe in Dichtung und Philosophie der Antike

Autor*innen

Parameter

  • 584 Seiten
  • 21 Lesestunden

Mehr zum Buch

Was Liebe eigentlich ist, warum und wie sie erfahren wird, hat auch die Antike bewegt: Dichter und Philosophen haben danach in großer Intensität gefragt. Der emeritierte Tübinger Philologe legt die schönsten Zeugnisse von Homer bis Apuleius in Übersetzungen oder Nacherzählungen vor. Interpretationen arbeiten die Einsichten der Texte in das Wesen der Liebe, ihren Grund und ihre Erfahrungsvielfalt heraus. Dominante Themen sind: Überwältigung durch einen Gott, Streben nach Glück, Einheit und Vollkommenheit; Liebe und Schönheit; Liebe als Krankheit, Wunde und Leiden; Liebesverrat, Ehebruch, Mord und Tod; Liebe als Ursprung der Welt und ihrer Bewegung; für die nicht-erotische Liebe: das Wesen der Freundschaft, Grund der Elternliebe, Sinn der Selbstliebe sowie die Voraussetzung und Folge der Gottesliebe zu einem Menschen. Der Vergleich mit nachantiker Literatur oder neueren Liebesdiskursen und die Beziehung zu unserer eigenen Liebesauffassung begleiten die Deutungen. Die Untersuchung ist nicht kultur- oder sozialwissenschaftlich ausgerichtet, sondern spürt, vom Interesse am Existenzial Liebe geleitet, der Gedankenarbeit bedeutender antiker Literatur nach. Am Ende entlässt der Autor einen bereicherten Leser, der von kundiger Hand durch ein reichhaltiges Gelände rund um die Liebe geführt wird.

Buchkauf

Das süßbittre Tier, Ernst A. Schmidt

Sprache
Erscheinungsdatum
2016,
Buchzustand
Gebraucht - Sehr gut
Preis
29,99 €inkl. MwSt.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Deutschland!

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben