
Parameter
Mehr zum Buch
Seit 1990 sind in Deutschland fast 7000 Bücher zur DDR-Geschichte erschienen, und die Zahl neuer Titel bleibt konstant. Historiker diskutieren, ob die DDR überforscht sei, doch die Zahlen spiegeln eher das öffentliche Interesse an der SED-Diktatur wider. In einer umfassenden Expertise beleuchten Dierk Hoffmann, Michael Schwartz und Hermann Wentker die Perspektiven für zukünftige Forschungen zur DDR. 18 Autoren nehmen dazu kontroverse Positionen ein und stellen neue Fragen zu diesem Thema. Der Sammelband, initiiert von der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur, lädt zur Diskussion und Neubewertung des Forschungsfeldes ein. Das Inhaltsverzeichnis umfasst Beiträge zu verschiedenen Aspekten der DDR-Forschung, darunter die Entwicklung der Forschung vor und nach 1989, die DDR als postnazistischer Staat, sowie die Herausforderungen und Chancen für die zukünftige Forschung. Themen wie Verflechtungen, Selbstbild und Fremdwahrnehmung, sowie die Bedeutung der DDR-Geschichte in einem globalen Kontext werden behandelt. Die Autorinnen und Autoren bieten vielfältige Perspektiven und regen zu einer kritischen Auseinandersetzung mit der DDR-Geschichte an, um deren Relevanz auch in der heutigen Zeit zu betonen.
Buchkauf
Die DDR als Chance, Ulrich Mählert
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2016
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Lieferung
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.