
Mehr zum Buch
Die Elemente des Antisemitismus ist ein zentraler Bestandteil der Dialektik der Aufklärung von Max Horkheimer und Theodor W. Adorno, erstmals 1947 veröffentlicht. Helmut Königs Studie hebt hervor, dass dieses Kapitel ein oft unterschätzter Schlüsseltext der Kritischen Theorie ist. Die Dialektik der Aufklärung untersucht, warum die Menschheit nicht in einen wahrhaften Zustand eintritt, sondern in neue Formen der Barbarei verfällt. Antisemitismus, als zentraler Wahn des Nationalsozialismus, ist für dessen Verständnis von entscheidender Bedeutung. In einer komplexen Argumentation werden die ökonomischen, politischen, religiösen, rassistischen und kulturellen Motive des totalitären Antisemitismus analysiert. Königs Studie ist dreigeteilt: Der erste Teil enthält den vollständigen Text der Elemente. Im zweiten Teil, „Kommentare“, wird der Text detailliert analysiert, wobei jede These und jeder Abschnitt eng gelesen und mit Erläuterungen sowie Querverweisen versehen wird. Der dritte Teil, „Interpretationen“, beleuchtet den Entstehungsprozess der Elemente und deren Platz in der Kritischen Theorie. Zudem werden zentrale Themen wie das Verhältnis von Aufklärung und Herrschaft sowie der Begriff der Mimesis behandelt. Schließlich werden die Einseitigkeiten und Aporien der Überlegungen diskutiert und mögliche Lösungsansätze, die Horkheimer und Adorno in ihrem späteren Werk verfolgen, erörtert.
Buchkauf
Elemente des Antisemitismus, Helmut König
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2016
Lieferung
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.