Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Anwaltsorientierung im Studium: aktuelle Herausforderungen und neue Perspektiven

Autor*innen

Mehr zum Buch

Zwölf Jahre nach der grundlegenden Reform der Juristenausbildung, die praxisnahe Inhalte stärker integrieren sollte, zeigt eine Bestandsaufnahme, dass der Prozess noch nicht abgeschlossen ist. An vielen juristischen Fakultäten besteht weiterhin Verbesserungsbedarf, und praxisorientierte Studieninhalte werden oft als besondere Merkmale und nicht als Selbstverständlichkeit betrachtet. Insbesondere im Pflichtfachstudium fehlen Praxisbezüge, und die Anwaltsorientierung wird in den Prüfungen nur selten berücksichtigt. Der Gedanke der Anwaltsorientierung hat noch nicht den gewünschten Einfluss auf die Ausbildungsrealität. Zudem gibt es Bedenken, dass die Ausbildung in eine weniger praxisnahe Richtung tendieren könnte, da Stimmen aus der Praxis die Abschaffung bestimmter Ausbildungsinhalte fordern. Die zentralen Fragen der 12. Soldan-Tagung „Anwaltsorientierung im Studium: Aktuelle Herausforderungen und neue Perspektiven“ am 25. und 26. Juni 2015 in Bielefeld drehten sich um die Gründe dieser Entwicklung und Möglichkeiten zur Verbesserung der Anwaltsorientierung. Der Tagungsband bietet Antworten und Denkanstöße zu diesen Themen und dokumentiert die Vorträge sowie weitere Beiträge und fotografische Impressionen der Veranstaltung.

Buchkauf

Anwaltsorientierung im Studium: aktuelle Herausforderungen und neue Perspektiven, Stephan Barton

Sprache
Erscheinungsdatum
2016
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Deutschland!

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben