
Parameter
Mehr zum Buch
Die Erforschung der Dynamik der wechselseitigen Beziehungen zwischen den psychischen, körperlichen und sozialen Vorgängen in ihrer Bedeutung für Gesundheit und Krankheit ist auch heute noch die große Herausforderung für die Psychosomatische Medizin. Der Begriff "Psychosomatik" wird aus unterschiedlichen Perspektiven oft ganz anders akzentuiert. In 21 Beiträgen haben Experten (u.a. aus Forschung, Primärversorgung und fachpsychiatrischer Sicht) in diesem Werk interdisziplinär herausgearbeitet, welche Rolle die Psychosomatik nach aktueller Forschung und aus klinischer Sicht für ihre jeweiligen Spezialgebiete konkret bedeutet. Welchen Stellenwert haben psychosomatische Zusammenhänge bezüglich unserer Hirnfunktion, der hormonellen Regulation und des Immunsystems? Die Psychosomatische Medizin als Krankheits- und Forschungsmodell Bedeutung Somatoformer Schmerzstörungen auch im sozialmedizinischen Bereich Diagnostische und therapeutische Optionen bei Burnout, bei Störungen von Schlaf oder Sexualität Wie können Psychotherapien effektiver bei Depression, Angststörungen oder Schwindelsyndrom ansetzen? Konsiliar- und Liaisonpsychiatrie sowie die Hausarztmedizin als wichtige integrative Schnittstellen / Gesundheitsökonomische sowie sozialversicherungs- und haftungsrechtliche Fragen?
Buchkauf
Psychosomatik heute, Heinz Böker
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2019
Lieferung
- Gratis Versand in ganz Deutschland!
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.