Die Materie des Geistes
Autoren
Parameter
Mehr zum Buch
Ziel des ‚material turn‘ in der Kulturwissenschaft ist es, traditionelle Dualismen, die das komplexe Verhältnis von Gesellschaft und Natur prägen, wie , immateriell – materiell‘, , Subjekt – Objekt‘ oder , Wort – Welt‘, zugunsten einer neuen Macht der Dinge (agency) aufzulösen und auf diese Weise das Primat des Geistes zu hinterfragen. Diese Überlegungen erfolgen aus bildungsgeschichtlicher Perspektive und zielen darauf, den deutschen Bildungsdiskurs um 1800 ins Licht des gegenwärtigen ‚material turn‘ zu stellen und umgekehrt diesen ‚turn‘ zugleich literaturgeschichtlich zu verankern. Darüber hinaus soll der historische Blick eine theoretische Grundlage für die Etablierung neuerer literatur- und kulturwissenschaftlicher sowie philosophisch-ethischer Ansätze liefern und die Neubewertung von Bildung als zentralem pädagogischen Inhalt im Kontext des ‚material turn‘ ermöglichen.
Buchkauf
Die Materie des Geistes, Sieglinde Grimm
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2018
Lieferung
Zahlungsmethoden
Deine Änderungsvorschläge
- Titel
- Die Materie des Geistes
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Sieglinde Grimm
- Verlag
- Universitätsverlag Winter
- Erscheinungsdatum
- 2018
- Einband
- Hardcover
- ISBN10
- 3825365018
- ISBN13
- 9783825365011
- Reihe
- Beiträge zur Literaturtheorie und Wissenspoetik
- Kategorie
- Andere Lehrbücher
- Beschreibung
- Ziel des ‚material turn‘ in der Kulturwissenschaft ist es, traditionelle Dualismen, die das komplexe Verhältnis von Gesellschaft und Natur prägen, wie , immateriell – materiell‘, , Subjekt – Objekt‘ oder , Wort – Welt‘, zugunsten einer neuen Macht der Dinge (agency) aufzulösen und auf diese Weise das Primat des Geistes zu hinterfragen. Diese Überlegungen erfolgen aus bildungsgeschichtlicher Perspektive und zielen darauf, den deutschen Bildungsdiskurs um 1800 ins Licht des gegenwärtigen ‚material turn‘ zu stellen und umgekehrt diesen ‚turn‘ zugleich literaturgeschichtlich zu verankern. Darüber hinaus soll der historische Blick eine theoretische Grundlage für die Etablierung neuerer literatur- und kulturwissenschaftlicher sowie philosophisch-ethischer Ansätze liefern und die Neubewertung von Bildung als zentralem pädagogischen Inhalt im Kontext des ‚material turn‘ ermöglichen.