Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Die permanente Revolution (1928)

Autor*innen

Mehr zum Buch

Leo Trotzki verfasste 1928 in Alma Ata »Die permanente Revolution«, während er in der Verbannung lebte, nachdem die stalinistische Bürokratie, die nach Lenins Tod die Macht ergriffen hatte, ihn und viele Mitglieder der trotzkistischen Linken Opposition ins Exil geschickt hatte. Kurz nach der Fertigstellung des Buches wurde Trotzki 1929 aus der Sowjetunion ausgewiesen und in die Türkei deportiert. Die stalinistische Führung versuchte vergeblich, ihren schärfsten marxistischen Kritiker zum Schweigen zu bringen und seinen Einfluss zu minimieren. Die Theorie der permanenten Revolution war 1917 die strategische Grundlage der Oktoberrevolution und wurde sechs Jahre später zum Ziel von Angriffen auf die Linke Opposition, die sich gegen die bürokratische Entartung und den Stalinismus stellte. Diese Theorie basiert auf den Ideen von Marx und Engels, und Trotzki entwickelte 1906 in »Ergebnisse und Perspektiven« die Strategie für die Oktoberrevolution. In »Die permanente Revolution« verteidigte er 1928 seine Theorie gegen die stalinistischen Angriffe und Verfälschungen. Das Buch bleibt eine bedeutende Schrift der sozialistischen Bewegung, und die vorliegende Ausgabe vereint beide Werke in einem Band.

Buchkauf

Die permanente Revolution (1928), Leon Trotsky

Sprache
Erscheinungsdatum
2016
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Deutschland!

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben