
Parameter
Mehr zum Buch
Die Ernestiner, Ahnherren der Queen, von Juan Carlos I. von Spanien und Beatrix der Niederlande, gehörten zu den einflussreichsten Fürstengeschlechtern Europas und prägten das politische, höfische und kulturelle Leben vom Spätmittelalter bis ins 18. und 19. Jahrhundert. Dieses Lesebuch führt in die Welt der Ernestiner ein und regt zur Reflexion über ihre Rolle in der deutschen und europäischen Geschichte an. Sie beeinflussten Deutschland und Europa nicht durch Kriege, sondern durch nachhaltige kulturelle Initiativen. Trotz des Verlustes der Kurwürde im 16. Jahrhundert behaupteten sie sich als führende protestantische Dynastie. Als Ahnherren der Reformation und Schirmherren der „Klassik“ in Weimar und Jena stellten sie zahlreiche europäische Monarchen des 19. Jahrhunderts. Ihre über 500-jährige Geschichte belegt, dass eine weniger mächtige, aber weitverzweigte Dynastie unter dem Schutz von Kaiser und Reich erfolgreich sein konnte. Das Lesebuch enthält Essays von Experten, die das Selbstverständnis der Ernestiner als Schutzherren der Reformation, ihre politischen Bestrebungen in der Frühen Neuzeit und ihre Reaktionen auf die Veränderungen des 19. Jahrhunderts beleuchten. Es bietet eine verständliche und anregende Einführung und ist eine Bereicherung für Besucher der Landesausstellung „Die Ernestiner. Eine Dynastie prägt Europa“ in Thüringen (2016).
Buchkauf
Die Welt der Ernestiner, Siegrid Westphal
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2016
Lieferung
- Gratis Versand in ganz Deutschland!
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.