
Parameter
Mehr zum Buch
Im deutschsprachigen Raum gibt es bislang keine umfassende Metaanalyse zu Therapieabbrüchen und deren Merkmalen. Um die Qualität von Psychotherapien zu verbessern, wurden Abbrüche analysiert. Auf Basis eines Datensatzes von 101 Studien mit insgesamt 23.596 Patienten konnten zentrale Fragen zur Häufigkeit, zu Merkmalen und Risikofaktoren beantwortet werden, um präventive sowie akute Maßnahmen zu entwickeln. Die Daten wurden mithilfe von Microsoft Excel, SPSS 22 und Comprehensive Meta-Analysis 2.0 und 3.0 sowohl deskriptiv als auch metaanalytisch ausgewertet. Es wurden wichtige Behandlungs-, Patienten- sowie Therapeuten- und Prozessmerkmale erfasst, die ein umfassenderes Bild der Rahmenbedingungen für Therapieabbrüche liefern. Zudem wurden Fragen zu Abbruchquoten in verschiedenen therapeutischen Settings, Therapieformen und -methoden behandelt. Relevante Abbruchmerkmale wie Zeitpunkte und Gründe sowie Risikofaktoren wurden identifiziert, ebenso wie Unterschiede zwischen Abbrechern und regulären Therapiebeendern. Muster und Verläufe der Abbruchquoten über die Zeit wurden analysiert, und relevante Moderatoren sowie Prädiktoren identifiziert. Die Verfasserin thematisiert auch die unzureichende Begriffsbestimmung von „Abbrüchen“ und stellt ein neues Klassifikationsschema vor. Sie zeigt Lücken im Forschungsstand auf und regt neue Forschungsansätze an, während praktische Empfehlungen zur Prävention von Abbrüchen gegeben werden.
Buchkauf
Die Vielfalt von Abbrüchen in der Psychotherapie, Fatima Cinkaya
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2016
Lieferung
- Gratis Versand in ganz Deutschland!
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.