Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Literarisch-kulturelle Begegnungen mit dem Judentum

Autor*innen

Parameter

  • 287 Seiten
  • 11 Lesestunden

Mehr zum Buch

Die Jahrestagung 2015 der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur widmete sich der literarisch-kulturellen Begegnung mit dem Judentum, einem zentralen Thema der Kinder- und Jugendliteratur. Diese Thematik wurde bereits 1985 von der Gründergeneration der Akademie behandelt, wobei der Holocaust nicht im Mittelpunkt steht, aber dennoch berücksichtigt wird. Die Beiträge der Tagung bieten Einblicke in die verschiedenen Darstellungen des Judentums in der aktuellen Kinder- und Jugendliteratur, beleuchten den Nahostkonflikt in Comics und setzen sich mit dem Judentum aus religiöser Perspektive auseinander. Zudem werden Wege des Austauschs in Sachbüchern, historischen Romanen, Musicals, Schulbüchern und Ausstellungsprojekten aufgezeigt. Der Ariella Verlag, der erste jüdische Kinderbuchverlag in Deutschland, wird ebenfalls vorgestellt. Erstmals erscheint ein Jahrbuch im Kontext der Akademie, das über die Tagung hinaus Beiträge in Form von Laudationes, Empfehlungen und Rezensionen enthält. Zudem wird der Große Preis an Rafik Schami sowie Nachwuchspreise an Nele Brönner und Stefanie Höfler verliehen. Personen mit herausragenden Verdiensten in der Kinder- und Jugendliteratur, wie Ulrich Störiko-Blume und Dr. Franz-Josef Payrhuber, werden ebenfalls gewürdigt.

Buchkauf

Literarisch-kulturelle Begegnungen mit dem Judentum, Jana Mikota

Sprache
Erscheinungsdatum
2016
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Deutschland!

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben