Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Das neue Vergaberecht 2016

Autor*innen

Mehr zum Buch

Anlässlich der Umsetzung der neuen EU-Vergaberichtlinien 2014 wird der Rechtsrahmen für die öffentliche Auftragsvergabe in Deutschland umfassend modernisiert und vereinfacht. Öffentliche Auftraggeber und Unternehmen erhalten mehr Flexibilität bei der Vergabe öffentlicher Aufträge, wobei soziale, umweltbezogene und innovative Aspekte stärker berücksichtigt werden. Im Fokus der Vergaberechtsnovelle stehen der 4. Teil des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) und die Vergabeverordnung (VgV), die aufgrund ihrer hohen Praxisrelevanz behandelt werden. Die Struktur des GWB wurde grundlegend überarbeitet, und es gibt nun deutlich mehr Vorgaben auf gesetzlicher Ebene. Die VgV ist die zentrale Vorschrift für die Beschaffung von Lieferungen und Leistungen ab den EU-Schwellenwerten. Der 2. Abschnitt der Vergabe- und Vertragsordnung für Leistungen (VOL/A) sowie die Vergabeordnung für Freiberufliche Leistungen (VOF) entfallen. Die neue VgV folgt dem Ablauf eines Vergabeverfahrens und integriert die bisherigen Regelungen der VOL/A und VOF, sodass präzise „Fahrpläne“ für die Durchführung der Verfahren bereitgestellt werden. Nutzen Sie diesen Schnelleinstieg, um sich kompakt und praxisgerecht mit den Neuerungen vertraut zu machen und Ihre Vergabeverfahren effizient und rechtssicher durchzuführen.

Buchkauf

Das neue Vergaberecht 2016, Rudolf Ley

Sprache
Erscheinungsdatum
2016
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Deutschland!

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben