
Mehr zum Buch
Dieses dem Dichter Pentadius gewidmete Werk ist Teil eines über zwanzig Jahre laufenden Projekts zur Entwicklung kritischer Editionen der Gedichte der Salmasianschen Anthologie, koordiniert von den Professoren Loriano Zurli und Paola Paolucci an der Universität Perugia. Die Anthologie, größtenteils überliefert im codex Parisinus Latinus 10 318, bekannt als codex Salmasianus, ist eine Gedichtsammlung, die um 533-534 n. Chr. in Nordafrika entstand. Pentadius gehört zu den vielen, oft unbekannten Dichtern dieser Sammlung. Sechs Gedichte (zwei Elegien und vier Epigramme) werden ihm zugeschrieben. Diese umfassen eine Elegie mit dem Titel De Fortuna, die die Veränderlichkeit des Schicksals durch mythische Beispiele veranschaulicht, sowie eine weitere Elegie, De adventu veris, die den Frühling in einem naturalistischen Bild darstellt. Zudem gibt es zwei Epigramme über Narcissus, ein Epigramm über die Frau Chrysocome und ein weiteres mit misogynen Ratschlägen. Diese Gedichte erfordern eine umfassende Untersuchung und eine verlässliche Ausgabe. Mit diesem Essay verfolgt Paola Paolucci das Ziel, die erste umfassende Analyse zu liefern und die Grundlage für die zweite zu schaffen.
Buchkauf
Pentadius Ovidian poet, Paola Paolucci
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2016
Lieferung
- Gratis Versand in ganz Deutschland!
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.