Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Zinsen sind verlorenes Geld

Autor*innen

Mehr zum Buch

Die Wirtschaftsunternehmen der Realwirtschaft zahlen Zinsen auf Kredite von Geschäftsbanken, wodurch Geld aus dem Geldkreislauf der Realwirtschaft in die Finanzwirtschaft abfließt. Dies führt langfristig zu einem Rückgang der Geldmenge in der Realwirtschaft und gefährdet deren Stabilität. Die Unternehmen müssen für die Tilgung und Zinsen mehr Geld aufbringen, als tatsächlich in der Realwirtschaft zirkuliert, was zu einem potenziellen Zusammenbruch führt. Um dies zu verhindern, gibt die Zentralbank frisches Geld in Form neuer Kredite in den Kreislauf, was jedoch auch neue Zinsen nach sich zieht. Dieses System aus Schuldentilgung und Zinszahlung ähnelt einem Schneeballsystem, das die Wirtschaft gefährdet. Der Druck, Geld für den Schuldendienst zu generieren, führt zu verschärften Arbeitsbedingungen und einer zunehmenden Umweltbelastung. Gleichzeitig konzentriert sich das Geldvermögen bei den Geldgebern, während die arbeitende Bevölkerung bei der Vermögensverteilung benachteiligt wird. Der Zwang zur Produktivitätssteigerung trägt zudem zur langfristigen Arbeitslosigkeit bei. Mögliche Lösungen umfassen die zinsfreie Vergabe von Krediten und die Einführung einer Umlaufsicherung für Geld, um dessen Hortung zu verhindern.

Buchkauf

Zinsen sind verlorenes Geld, Otfried Müller

Sprache
Erscheinungsdatum
2016
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Deutschland!

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben