Bookbot

Schwerpunkt Außenwirtschaft 2015/2016

Autor*innen

Parameter

Mehr zum Buch

Im Jahr 2015 wuchs die österreichische Wirtschaft nur schwach um 0,8%, während sie mit globalen politischen und wirtschaftlichen Umwälzungen konfrontiert war, darunter Ölpreisschwankungen, Turbulenzen in Schwellenländern und Flüchtlingsbewegungen. Trotz der positiven Effekte der unkonventionellen Geldpolitik der EZB bleibt die Investitionsdynamik verhalten. Für 2016 wird ein Aufschwung erwartet, unterstützt durch wirtschaftspolitische Sonderfaktoren wie Steuerreformen und Ausgaben für Flüchtlinge. Der Leistungsbilanzüberschuss wuchs 2015 auf 2,7% und könnte mit steigender internationaler Nachfrage weiter zunehmen. Dennoch wirft die anhaltende Wachstumsschwäche, eine höhere Preis- und Lohnentwicklung im Vergleich zum Euroraum sowie steigende Arbeitslosigkeit Fragen zur internationalen Wettbewerbsfähigkeit auf. Die sich verschlechternden Standort-Rankings deuten auf eine ungünstigere Wahrnehmung Österreichs bei Managern hin. Die österreichische Wirtschaftspolitik und Sozialpartner sind gefordert, diese Herausforderungen gemeinsam anzugehen. Zudem verhandeln die USA und die EU seit 2013 über die „Transatlantische Handels- und Investitionspartnerschaft“ (TTIP). Der Fokus liegt auf wirtschaftswissenschaftlichen und rechtlichen Analysen sowie der politischen Dynamik der Verhandlungen, den institutionellen Rahmenbedingungen der EU-Handelspolitik und den Auswirkungen auf die Wettbewerbsfähigkeit österreichischer Exporteure. Auch die H

Buchkauf

Schwerpunkt Außenwirtschaft 2015/2016, Ernest Gnan

Sprache
Erscheinungsdatum
2016
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben