
Parameter
Mehr zum Buch
Wenn die Uhrzeiger auf die Essensstunde vorrücken, schleichen über Mailands Piazza Buonarotti seltsame Greise. Einer trägt einen breitkrempigen Hut und grüßt huldvoll Bekannte, während ein anderer im frackähnlichen Anzug mit müdem Gesichtsausdruck umhergeht. Diese Gestalten gehören zur Casa di Riposo, einem von Giuseppe Verdi 1896 gegründeten Altersheim für Musiker, die nach einem Leben voller Entbehrungen dort leben. Verdi, bescheiden wie er war, sagte, sie hätten einfach „weniger Glück gehabt als ich“. Der Bildband versammelt erstmals zahlreiche Fotografien von Eric Bachmann und einen einfühlsamen Essay von Christian Kämmerling, die die melancholische Welt der Casa Verdi beleuchten. Dazu kommt ein Biografieteil, der die Geschichten der abgebildeten Musiker erzählt. Viele biografische Fakten sind kriegsbedingt verloren gegangen, sodass vor allem Imaginationen und Fragen nach dem eigenen Schicksal bleiben. Warum blieb der große Erfolg aus? Wo sind die Traumgagen geblieben? Trotz aller Fragen gibt es Glück im Unglück: Wer in die Casa di Riposo aufgenommen wird, muss sich um seinen Lebensabend keine Sorgen machen, denn Verdi hat dem Haus sein Vermögen vererbt, einschließlich der Urheberrechte an seinen Opern.
Buchkauf
Casa Verdi, Eric Bachmann
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2016
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Hardcover)
Lieferung
- Gratis Versand in ganz Deutschland!
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.