Bookbot

Persönlichkeitsstörungen

Mehr zum Buch

Elisabeth Wagner, Katharina Henz und Heiko Kilian legen hier ein praxisorientiertes Konzept vor, das „Persönlichkeitsstörungen“ unter systemischen Aspekten behandelt. Zunächst zeigen die Autoren die Unvereinbarkeiten im Konzept „Persönlichkeitsstörung“ und den zentralen Merkmalen systemischer Therapie auf und entwerfen eine theoretische Integration. Im Zentrum steht dabei die Idee von dysfunktionalen Fühl-Denk-Verhaltens-Programmen in Anlehnung an die Affektlogik Luc Ciompis; das zentrale theoretische Paradigma ist die Synergetik. Im zweiten Teil des Buches wird das klinische Erscheinungsbild beschrieben, die Störungs- und Behandlungsmodelle anderer Therapieschulen – Psychoyse, mentalisierungsbasierter Therapie, dialektisch-behavioraler Therapie und Schematherapie – werden dargestellt, und es wird ein systemisches Störungsverständnis entwickelt. Der Hauptteil beschreibt Schritt für Schritt das konkrete theutische Die Autoren zeigen detailliert, wie man mit typischen Schwierigkeiten in der theutischen Beziehung „auf genuin systemische Weise“ umgehen kann, und sie erklären, welche Modifikationen des systemischen Therapieverständnisses notwendig sind. Auf der Interventionsebene wird neben den gängigen systemischen Methoden vor allem die hypnosystemisch inspirierte Teilearbeit vorgestellt – illustriert mit vielen Fallvignetten und Beispielen.

Buchkauf

Persönlichkeitsstörungen, Elisabeth Wagner-Koch

Sprache
Erscheinungsdatum
2016
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben