Zum Wohle Bremens
Geschichte und Rezeption von Wilhelm Hauffs „Phantasien im Bremer Rathskeller“
Autoren
Parameter
Kategorien
Mehr zum Buch
Verschmähte Liebe, politische Verstrickungen und jede Menge (Wein-)Geist – Thomas Elsmann führt in die Geschichte und Rezeption von Wilhelm Hauffs „Phantasien im Rathskeller“ seit 1827 ein. Wein, Weib und Gesang: Wilhelm Hauffs „Phantasien im Bremer Rathskeller“ haben alle Zutaten, die der Volksmund für einen fröhlichen Abend braucht. Folgerichtig wurde die Novelle von 1827 zu einem großen literarischen Erfolg – posthum für Wilhelm Hauff, aber auch für die Hansestadt und ihren Weinkeller. Thomas Elsmann hat sich dem damals wie heute bekannten und beliebten Text gewidmet und führt mit diesem Band in die spannende Geschichte und die Rezeption des Werkes ein. Dazu bereichern viele historische Abbildungen das Buch.
Buchkauf
Zum Wohle Bremens, Thomas Elsmann
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2016
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Zum Wohle Bremens
- Untertitel
- Geschichte und Rezeption von Wilhelm Hauffs „Phantasien im Bremer Rathskeller“
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Thomas Elsmann
- Verlag
- Carl Schünemann Verlag
- Erscheinungsdatum
- 2016
- ISBN10
- 3944552970
- ISBN13
- 9783944552972
- Kategorie
- Belletristik
- Beschreibung
- Verschmähte Liebe, politische Verstrickungen und jede Menge (Wein-)Geist – Thomas Elsmann führt in die Geschichte und Rezeption von Wilhelm Hauffs „Phantasien im Rathskeller“ seit 1827 ein. Wein, Weib und Gesang: Wilhelm Hauffs „Phantasien im Bremer Rathskeller“ haben alle Zutaten, die der Volksmund für einen fröhlichen Abend braucht. Folgerichtig wurde die Novelle von 1827 zu einem großen literarischen Erfolg – posthum für Wilhelm Hauff, aber auch für die Hansestadt und ihren Weinkeller. Thomas Elsmann hat sich dem damals wie heute bekannten und beliebten Text gewidmet und führt mit diesem Band in die spannende Geschichte und die Rezeption des Werkes ein. Dazu bereichern viele historische Abbildungen das Buch.