Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Der deutsche Sozialstaat: Geschichte, Aufgabenfelder und Organisation

Autor*innen

Mehr zum Buch

Der Sozialstaat ist eine kulturelle Errungenschaft, auf die (West)Europäer stolz sein können. Er beeinflusst unser tägliches Leben und die meisten Bürger sind in irgendeiner Weise mit ihm verbunden. Der deutsche Sozialstaat, der im letzten Viertel des 19. Jahrhunderts entstand, dient vielen Ländern als Vorbild und seine Grundprinzipien sind auch in der heutigen Zeit der Globalisierung und des demografischen Wandels relevant. Das Buch bietet eine kompakte Übersicht über den Sozialstaat in der Bundesrepublik Deutschland, behandelt seine historische Entwicklung, Aufgabenfelder, Anspruchsvoraussetzungen, Leistungen und Organisation. Zudem wird der deutsche Sozialstaat im internationalen Kontext eingeordnet und die Herausforderungen, die er in der globalisierten Welt zu bewältigen hat, werden diskutiert. Die Zielgruppe umfasst Studierende sozialer und sozialwissenschaftlicher Fächer sowie verwandter Disziplinen. Darüber hinaus liefert das Buch auch Fachkräften in der Praxis wertvolle Informationen und Orientierung im Bereich der Sozialpolitik. Es geht über ein reines Studien- oder Lehrbuch hinaus und ist als Nachschlagewerk für die berufliche Praxis geeignet.

Publikation

Buchkauf

Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Deutschland!

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben