Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Sein oder Schein

Die Österreich-Idee von Maria Theresia bis zum Anschluss

Autor*innen

Parameter

Mehr zum Buch

Im 19. Jahrhundert wurde die österreichische Identität oft als bloße Idee oder „Chimäre“ betrachtet. Gerald Stieg setzt sich in seinem Essay ironisch-autobiografisch mit dem Spannungsverhältnis von Konstruktion und Wirklichkeit auseinander: Was bedeutet „Österreich“? Im Mittelpunkt steht die mythische Opposition zwischen den „Gedächtnisorten“ Mozart und Hitler. Keine Diskussion über die österreichische Identität kann die historische Rivalität mit Preußen ignorieren, verkörpert durch die mütterlich-weibliche Katholikin Maria Theresia und den soldatisch-männlichen Protestant Friedrich II. Stieg analysiert auch andere bedeutende Persönlichkeiten wie Otto von Bismarck, Karl Lueger und Adolf Hitler sowie die historischen, kulturellen und symbolischen Hintergründe der österreichischen Identitätsbildung. Er beleuchtet die Revolution 1848, Farbsymbole, Hymnen, politische Parteien, den Austrofaschismus und die Identität der Juden in Österreich. Auch der musikalische Fixstern Mozart sowie ausgewählte Schriftsteller und Philosophen und deren Beiträge zur Österreich-Idee werden betrachtet. Gerald Stieg, geboren 1941 in Salzburg und in Frankreich zum Österreicher geworden, skizziert mit seinem autobiografischen Hintergrund die Suche nach der österreichischen Identität anschaulich und kritisch.

Buchkauf

Sein oder Schein, Gerald Stieg

Sprache
Erscheinungsdatum
2016
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Deutschland!

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben