Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Lehrerbildungspolitik in der Schweiz seit 1990

Kantonale Reformprozesse und nationale Diplomanerkennung

Autor*innen

Parameter

Mehr zum Buch

Die Lehrerinnen- und Lehrerbildung hat sich seit den 1990er-Jahren durch die Integration in den Hochschulbereich grundlegend verändert. Anhand von sieben Fallbeispielen aus Aargau, Bern, Freiburg, Genf, St. Gallen, Zug und Zürich wird die Lehrerbildungspolitik in diesem Zeitraum rekonstruiert. Im Fokus stehen die interkantonale sowie die kantonale Lehrerbildungspolitik und die wesentlichen Veränderungen der Lehrerbildungsinstitutionen. Die Beiträge beleuchten die Reform aus einer Makro- und Mesoperspektive und zeigen gemeinsame Entwicklungstendenzen auf: Durch die Normen und Prozesse einer gesamtschweizerischen Diplomanerkennung hat sich eine überkantonale Politik der Lehrerinnen- und Lehrerbildung etabliert. Die zuvor zersplitterte Lehrerbildung ist heute einheitlicher organisiert. Gleichzeitig weisen die Analysen auf große Varianz und regionale Besonderheiten der pädagogischen Hochschulen hin, sowohl in Bezug auf die weiterhin kantonalen Reformprozesse als auch auf die Ergebnisse der Reform. Die neue Lehrerinnen- und Lehrerbildung orientiert sich nicht mehr ausschließlich an den kantonalen Schulstrukturen und Lehrplänen. Die pädagogischen Hochschulen sind zwar weiterhin stark am Schulfeld orientiert, agieren jedoch auch als Teil einer wissenschafts- und forschungsorientierten Hochschullandschaft und haben sich auf diese neuen Herausforderungen eingestellt.

Buchkauf

Lehrerbildungspolitik in der Schweiz seit 1990, Lucien Criblez

Sprache
Erscheinungsdatum
2016
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Deutschland!

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben