Bookbot

Agile Verträge

Mehr zum Buch

Agile Softwareentwicklung hat sich in vielen Bereichen etabliert, oft in einem Auftraggeber-Auftragnehmer-Verhältnis, das vertraglich geregelt werden muss. Die Autoren erläutern die vertragsrechtlichen Grundlagen der agilen Entwicklung, verschiedene Vertragsgestaltungen sowie deren Eigenschaften, Funktionsweisen, Vorteile und Risiken. Dabei wird zwischen klassischen kostenorientierten und nutzenorientierten Verträgen unterschieden. Behandelt werden unter anderem: - Schätzung, Planung und Controlling in der agilen Entwicklung - Festpreisverträge in ihren unterschiedlichen Ausprägungen, vom klassischen Festpreis bis zum agilen Festpreis (Money for Nothing, Change for Free) - Verträge mit Bezahlung nach Aufwand, einschließlich Time & Material sowie Varianten wie Design to Cost und Bezahlung nach Produktivität - Bezahlung pro Sprint, von Festpreis je Sprint bis zu Modellen, bei denen der Auftraggeber nur bei Gefallen zahlt (Pay what you get) - Nutzenorientierte Verträge, die sich an generiertem Nutzen orientieren, wie Proviant & Prämie, Profit-Sharing und Pay per Use Dieses Werk richtet sich an alle, die mit der Vertragsgestaltung für agile Entwicklungsprojekte betraut sind. Es bietet Verantwortlichen einen Einblick in die juristischen Aspekte und einen Überblick über die verschiedenen Vertragsgestaltungsmöglichkeiten.

Buchkauf

Agile Verträge, Fritz-Ulli Pieper

Sprache
Erscheinungsdatum
2017
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben